fbpx
Logo Logo

Virtuelles Büro in Estland

Jährliche Abonnements für virtuelle Büros und Ansprechpartner.
Melden Sie sich hier an oder gründen Sie ein neues Unternehmen über Unicount.

Jetzt anmelden

Adresse des virtuellen Büros

199€/Jahr

Die wiederkehrende 12-monatige Servicegebühr für eine eingetragene Firmenadresse
in Tallinn beträgt 199 € zzgl. MwSt. Es gelten die Nutzungsbedingungen.

Benötige ich eine virtuelle Büroadresse?

Wenn Sie ein estnisches Unternehmen mit Sitz in Estland haben, können Sie den virtuellen Büroservice nutzen. Unicount bietet Ihnen eine Firmenadresse in der estnischen Hauptstadt Tallinn, im Avala-Bürogebäude.

WIE FUNKTIONIERT VIRTUELLES BÜRO?

Was ist im Preis inbegriffen?

Unicount bearbeitet die gesamte eingehende Post und leitet sie elektronisch an Sie weiter. Pakete werden nicht angenommen und die Adresse kann nicht für die Abholung und den Versand von Waren verwendet werden.

KANN ICH BANKKARTEN ERHALTEN?

Wie wird abgerechnet?

Das virtuelle Büro ist ein wiederkehrender jährlicher Service, der sich automatisch alle 12 Monate verlängert. Unicount fordert Sie auf, die Daten Ihrer Firmenkarte zu überprüfen, bevor die Zahlung für die Serviceverlängerung in Rechnung gestellt wird.

WIE KANN ICH BEZAHLEN?

Ansprechpartner

€199/Jahr

Die wiederkehrende 12-monatige Servicegebühr für Ansprechpartner in Estland
beträgt 199 € inkl. MwSt. Es gelten die Nutzungsbedingungen. Nicht separat erhältlich.

Brauche ich einen Ansprechpartner?

Der Ansprechpartner in Estland ist für Unternehmen mit Sitz außerhalb Estlands erforderlich. Diese Option ist ab dem 1. Februar 2023 verfügbar.

VERWENDUNG EINER AUSLÄNDISCHEN ADRESSE

Was beinhaltet dieser Service?

Unicount wird als Ansprechpartner für Ihr Unternehmen benannt. Dies wird in den öffentlichen Aufzeichnungen des estnischen Handelsregisters vermerkt. Alle eingegangenen Dokumente werden bearbeitet und an Sie weitergeleitet.

WER IST MEIN ANSPRECHPARTNER?

Wie wird es abgebucht?

Der Ansprechpartnerservice ist ein jährlich wiederkehrender Service, der sich alle 12 Monate automatisch verlängert. Unicount fordert Sie auf, die Daten Ihrer Firmenkarte zu überprüfen, bevor die Zahlung für die Serviceverlängerung in Rechnung gestellt wird.

WIE KANN ICH BEZAHLEN?

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mich für einen virtuellen Unternehmenssitz anmelden, wenn ich mein Unternehmen über den Unicount-API-Service registriere?

Unicount bietet nur einen Firmengründungsservice im Paket mit einem jährlichen virtuellen Büro oder einem Ansprechpartner-Abonnement an. Sie zahlen Ihre erste jährliche Abonnementgebühr zusammen mit Ihren Firmengründungsgebühren.

Diese Seite hier dient nur dazu, sich bei Ihrem bestehenden estnischen Unternehmen anzumelden, wenn Sie Ihren Dienstanbieter wechseln möchten oder wenn die Registrierung eines Unternehmens über den Unicount-API-Dienst nicht möglich ist. Dies kann beispielsweise passieren, wenn Sie mehrere e-resident-Gesellschafter oder juristische Personen als Gründer haben.

Benötige ich ein virtuelles Büro, um ein Unternehmen in Estland zu registrieren?

Wenn Sie möchten, dass Ihr estnisches Unternehmen einen Sitz in Estland hat, können Sie unseren virtuellen Büroservice nutzen.

Wenn Sie möchten, dass Ihr estnisches Unternehmen einen ausländischen Firmensitz hat, ist es notwendig, einen zugelassenen Ansprechpartner in Estland zu ernennen.

Unicount erlaubt nur die Registrierung eines Unternehmens in Estland über Unicount, wenn Sie ein virtuelles Büro oder einen Ansprechpartner-Service abonnieren.

Benötige ich einen Ansprechpartner, um ein Unternehmen in Estland anzumelden?

Wenn Sie möchten, dass Ihr estnisches Unternehmen einen ausländischen Firmensitz hat, ist es notwendig, einen zugelassenen Ansprechpartner in Estland zu ernennen.

Wenn Sie möchten, dass Ihr estnisches Unternehmen einen Sitz in Estland hat, können Sie unseren virtuellen Büroservice nutzen.

Unicount erlaubt nur die Registrierung eines Unternehmens in Estland über Unicount, wenn Sie ein virtuelles Büro oder einen Ansprechpartner-Service abonnieren.

Wer ist mein Ansprechpartner?

Nachdem Sie das virtuelle Büro mit Ansprechpartner-Service abonniert haben, fragen Sie sich vielleicht, wer Ihr Ansprechpartner ist und wie Sie die Person erreichen können.

Eigentlich gibt es keine natürliche Person, die als Ansprechpartner fungiert. Der Begriff „Ansprechpartner“ stammt aus dem estnischen Handelsgesetzbuch.

Unicount OÜ ist ein registrierter Anbieter von Treuhand- und Unternehmensdienstleistungen und kann unter seiner Lizenz als Ansprechpartner Ihres Unternehmens fungieren. Unicount handelt als juristische Person, daher gibt es keine bestimmte natürliche Person, auf die Sie sich als Ihr Ansprechpartner beziehen könnten.

Wie ändere ich meine Firmenadresse oder meinen Ansprechpartner?

Nachdem Sie ein virtuelles Büro oder einen Ansprechpartner-Service von Unicount für Ihr bestehendes estnisches Unternehmen bestellt haben, müssen Sie die Adresse des eingetragenen Firmensitzes oder den Ansprechpartner Ihres Unternehmens selbst über das estnische Unternehmensregister ändern.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Änderung Ihrer eingetragenen Firmenadresse im estnischen Unternehmensregister.

Wie kann ich den Adress- oder Ansprechpartner Service von Unicount nutzen, wenn ich selbst ein Unternehmen registriere?

Der Online-Unternehmensgründung Dienst von Unicount verwendet die estnische Unternehmensregister-API, die auf eine natürliche Person als Gründer beschränkt ist. Das bedeutet, dass unser Online-Gründungsservice nicht für alle geeignet ist, die ein Unternehmen in Estland gründen möchten.

Alternativ können Sie das Unternehmen auch über das E-Unternehmensregister anmelden und unser virtuelles Büro oder unseren Ansprechpartner Service nutzen. Folgen Sie diesem Link, um zu erfahren, wie Sie eine Gesellschaft mit mehreren Anteilseignern online registrieren.

Kann ich nur Ansprechpartner-Service kaufen?

Ja, Unicount bietet jährliche Abonnements für Ansprechpartner ohne den Dienst für virtuelle Büroadressen an.

Haben Sie weitere Fragen?

Lesen Sie hier die Support-Artikel zu virtuellen Büros und Ansprechpartnern für die am häufigsten gestellten Fragen.