Logo Logo

Estnische Steuersätze werden sich 2025 ändern

Während Estland auf das Jahr 2025 zusteuert, stehen bedeutende Steueränderungen bevor, die sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen betreffen werden. Die Steuersätze für 2025 spiegeln laufende Bemühungen wider, finanzielle Herausforderungen zu bewältigen. Hier ist ein klarer Überblick über die wichtigsten Änderungen auf der Grundlage verabschiedeter Gesetze und öffentlich zugänglicher Gesetzesentwürfe. Sie können die Steuersätze auch in Tabellenform in unserer Steuersatzübersicht vergleichen.

MEHR ERFAHREN

Umsatzsteuerregistrierung und -abmeldung für estnische E-Resident-Unternehmen

Das Programm der e-Residency in Estland hat revolutioniert, wie globale Unternehmer Unternehmen online gründen und verwalten können. Die Geschäftstätigkeit in EU-Mitgliedstaaten wirft die Frage nach der obligatorischen oder freiwilligen Mehrwertsteuer (MwSt.)-Registrierung in Estland und anderen Ländern, in denen Ihr estnisches Unternehmen tätig ist, auf. In einigen Ländern ist die MwSt.-Registrierung vom ersten Tag an erforderlich, um den nationalen Steuervorschriften zu entsprechen. Einige Geschäftspartner oder Kunden können sogar verlangen, dass Sie über eine MwSt.-Nummer verfügen, um ihren internen Richtlinien zu entsprechen. Dieser Blogbeitrag führt Sie durch die Grundlagen der MwSt.-Registrierung in Estland – von den Regeln bis zur Registrierung und Aufrechterhaltung des Status.

MEHR ERFAHREN

Estnische Kfz-Steuer kommt 2025

Estland wird ab dem 1. Januar 2025 eine neue Kfz-Steuer einführen. Diese Steuer betrifft Unternehmen und Privatpersonen und besteht aus zwei Hauptkomponenten: einer einmaligen Registrierungsgebühr und einer jährlichen Steuer. Ziel ist es, die Umweltbelastung durch Fahrzeuge zu reduzieren und den Einsatz weniger umweltbelastender Alternativen zu fördern.

MEHR ERFAHREN

Automatische Bußgelder für überfällige Jahresabschlüsse aufgehoben

In Estland ist die fristgerechte Einreichung von Jahresabschlüssen eine gesetzliche Verpflichtung für alle juristischen Personen. In den letzten Jahren hat die Abteilung für das Gerichtsregister automatische Geldstrafen gegen Unternehmen verhängt, die diese Verpflichtung nicht erfüllten, nachdem Warnungen ignoriert oder zusätzliche Fristen überschritten wurden. Ein aktuelles Urteil des Bezirksgerichts Tartu könnte diese Praxis jedoch erheblich verändern.

MEHR ERFAHREN

Wie estnische Unternehmen die Ukraine durch steuerfreie Spenden unterstützen können

Der illegale russische Angriffskrieg gegen die Ukraine

Der illegale russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat eine humanitäre Krise ausgelöst, die Millionen von Ukrainern betrifft und Unterstützung erforderlich macht. Unicount steht solidarisch an der Seite der Ukraine und ist der Überzeugung, dass jede Spende, ob groß oder klein, einen bedeutenden Unterschied im Leben eines Menschen machen kann. Als estnisches Unternehmen im Startup-Ökosystem, das auf Gemeinschaft und Mitgefühl aufbaut, ermutigt Unicount jeden, die vom Krieg Betroffenen zu unterstützen.

MEHR ERFAHREN

Wie zahlt man Steuern in Estland?

Als e-Resident sind Sie wahrscheinlich bereits mit Estlands Ruf als eines der weltweit digital fortschrittlichsten und unternehmerfreundlichsten Länder vertraut. Sobald Ihr Unternehmen jedoch läuft, ist es unvermeidlich, dass Sie lernen, wie das estnische Steuersystem funktioniert. Keine Sorge – wir sind hier, um Sie durch die Grundlagen der Steuerzahlungen in Estland als e-Resident-Gründer zu führen.

MEHR ERFAHREN

Jahresabschlüsse estnischer Unternehmen: Was sind sie und wie werden sie eingereicht?

Wenn Sie eine OÜ (private Gesellschaft mit beschränkter Haftung) in Estland betreiben, ist die Einreichung Ihrer Jahresabschlüsse eine wesentliche Aufgabe, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen den estnischen Gesetzen entspricht. Wahrscheinlich hat Ihr Dienstleister Ihnen bereits einige Monate vor der eigentlichen Frist Warnungen geschickt, um Strafen wegen verspäteter Einreichung zu vermeiden.

Dieser Leitfaden erklärt, was Jahresabschlüsse sind, warum sie wichtig sind und wie Sie sie ordnungsgemäß vorbereiten, um den guten Ruf Ihres Unternehmens zu bewahren. Jahresabschlüsse sind öffentliche Dokumente, die beeinflussen, wie Geschäftspartner und andere Personen, die Ihre Finanzen prüfen, Ihr Unternehmen beurteilen.
MEHR ERFAHREN

Potentielle Steuererhöhungen in Estland: Was Gründer mit e-Resident wissen müssen

Da Estland mit den Herausforderungen der Rezession, hoher Inflation und gestiegenen Verteidigungsausgaben konfrontiert ist, erwägt die neue Koalitionsregierung bedeutende Änderungen in ihrer Steuerpolitik. Diese Anpassungen sind Teil des Koalitionsvertrags, der darauf abzielt, den Staatshaushalt auszugleichen und die Anforderungen des Eurozonen-Defizits von 3 % einzuhalten. Für zukünftige E-Residenten, die ihr Unternehmen in Estland gründen möchten, könnte das Verständnis dieser potenziellen Steuererhöhungen vor der Investition von Relevanz sein.

MEHR ERFAHREN

Kostenloses Webinar über e-Residency und Steuern in Estland am 7. Mai 2024

E-Residenz ist ein Konzept, das von der Regierung Estlands im Jahr 2014 eingeführt wurde und Nichtansässigen eine digitale Identität bietet, um auf die Geschäftsumgebung Estlands zuzugreifen, einschließlich Online-Dienstleistungen wie Unternehmensgründung, Geschäftsgenehmigungen und Besteuerung. Diese revolutionäre Initiative hat neue Möglichkeiten für Unternehmertum eröffnet und es Einzelpersonen ermöglicht, auf den Markt der Europäischen Union zuzugreifen, ohne physisch umzusiedeln. Es gab mehr als 106.000 estnische E-Residenz-Anträge aus über 170 Ländern.

MEHR ERFAHREN

Wie zahlt man in Estland Dividenden aus?

Als Gründer eines E-Residents sind Sie wahrscheinlich mit den Grundlagen der estnischen Unternehmensdividendenausschüttung nicht vertraut. Nachdem Sie ein profitables Unternehmen aufgebaut haben, möchten Sie wahrscheinlich einige der Gewinne auf Ihr persönliches Konto überweisen, zusätzlich zum regulären Gehalt oder den Direktorengebühren.

In diesem Artikel erläutern wir die rechtlichen Bestimmungen und bewährten Praktiken für die Ausschüttung von Dividenden von estnischen Unternehmen an nicht ansässige Aktionäre.

Kurz gesagt haben die Aktionäre das alleinige Recht, Unternehmensgewinne zu verteilen, und während der Gewinn eine Meinung auf der Grundlage angewandter Rechnungslegungsprinzipien ist, ist Bargeld eine Tatsache. Dies bedeutet, dass auch wenn Ihr Unternehmen ein profitables Geschäftsjahr hatte, es genügend freie liquide Mittel haben muss, um es an die Aktionäre auszuzahlen und auch Steuern darauf im nächsten Kalendermonat zu zahlen.
MEHR ERFAHREN